zur Übersicht

AGRAVIS-Vortragsveranstaltung „Think Pink“

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 03/2019

Die AGRAVIS Raiffeisen AG und weitere Genossenschaften hatten anlässlich der Agrarunternehmertage zur Vortragsveranstaltung „Think Pink“ eingeladen.

 © AGRAVIS
Dr. Peter Rösmann, Produktmanagement der AGRAVIS Futtermittel GmbH, nahm bei der Podiumsdiskussion wie die anderen Referenten der Vortragsveranstaltung „Think Pink“ Stellung zu den Fragen der Schweinehalter.

Rund 200 Schweinehalter ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, sich durch die Vorträge von Experten über viele Fachthemen rund um die Schweinezucht zu informieren und aktuelle Informationen und Anregungen zu bekommen. Die Bandbreite reichte von Themen zur Tierhaltung bis hin zu den Möglichkeiten und Grenzen einer nährstoffreduzierten Schweinefütterung. Josef Brüninghoff von der GFS – Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG – leitete nach seiner Begrüßung direkt zu Dr. Stephan Schneider vom Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft über, der sich mit den Ammoniakemissionen in der Schweinehaltung beschäftigte. Sein Credo: Die Landwirtschaft muss alle Möglichkeiten der Ammoniakreduzierung nutzen. Die Ammoniakkonzentration im Blick hatte auch Henrik Vogel-Höffner vom Erzeugerring Westfalen eG. Er stellte Ergebnisse aus Messungen der Konzentration vor. Um effiziente Genetik ging es bei Dr. Meike Friedrichs von der GFS, die den Zuhörern einen Ausblick auf die Möglichkeiten der Genetik gab. Die Möglichkeiten und Grenzen einer nährstoffreduzierten Schweinefütterung erläuterte Dr. Peter Rösmann, Produktmanagement der AGRAVIS Futtermittel GmbH. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion tauschten sich die Experten unter Moderation von Dr. Thorsten Klauke, Erzeugerring Westfalen eG, mit den Zuhörern über verschiedene Aspekte noch einmal aus.